Abfülleinrichtung für Proben

Abfüllvorrichtung für schnelles und verlustfreies Ein- und Umschütten von Proben in Beutel oder andere Gefäße.08 Abfuelltrichter 17450080 01

Ebenfalls gut geeignet für das Entleeren von Analysensieben.
Die Stativhöhe ist variabel und kann der Tütengröße angepasst werden.

Der Aluminiumtrichter kann leicht gereinigt werden und kann je nach Bedarf auch sterilisiert werden.

 

 

 

Technische Daten:

Modell Ø-Trichter Tütenlänge Abmessungen Gewicht Artikelnummer
Abfüllvorrichtung 310 mm bis zu 310 mm 200 x 27 x 500 mm 3,4 kg 1745 0080

 

 

 

LKW-Probenehmerstation Rakoraf CEE/ CHE

Die schnellste und effektivste Methode eine repräsentative Probe vom Fahrzeug zu entnehmenRakoraf CEE 17150000 01

Gliederzüge, Sattelauflieger und Eisenbahnwaggons vollständig und repräsentativ von beiden Seiten beproben

  • Für alle landwirtschaftlichen Körnerfrüchte
  • Patentierte und geprüfte Qualität der Probenahme
  • Führend in Europa
  • Automatische Übergabe der Probe zum Labor
  • Bedienung von Brückenwaage und Probenehmer

 Anwendungsgebiet

Ziel der Wareneingangsprüfung bei der Erfassung und Handel von Körnerfrüchten ist die effiziente Probenahme zur schnellen und vor allem korrekten Bewertung der Anlieferungen. Gerade die Sensibilität für Fremdstoffe und Qualitätsmängel erfordern die Sicherstellung der Repräsentativität der Eingangsmuster. Nur korrekte Eingangsproben sind eine gute Basis für die Qualitätskontrolle, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit. Die Probenahme kann während der Standzeit des Fahrzeuges auf der Brückenwaage erfolgen.

Funktion

Der Entnahmespeer wird mit der Fernbedienung in das Produkt eingestochen. Dabei wird eine echte Querschnittsprobe in die innere Rohrkammer des Entnahmespeers hineingedrückt. Der Rakoraf arbeitet mit dem patentierten Convac-Umluftsystem. Auf das Produkt wird kein Saugeffekt ausgeübt. Es wird kein Leichtgut (z. B. Bruchkorn, Staub und Schmutz) von der unmittelbaren Umgebung mit angesaugt. Der Luftstrom erfasst nur die im Entnahmespeer vorhandene Probe und transportiert diese durch einen PVC-Schlauch zum Wiegeraum bzw. Labor. Dort wird die Probe im Probeabscheider (Sammelbehälter) von der Luft abgetrennt, entleert und steht zur Qualitätskontrolle bereit.

Platzierung

Der Probennehmer Rakoraf wird freistehend auf einem Fundament montiert. Die Platzierung ist den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Der Arbeits- und Schwenkbereich ist vorwählbar und reicht bis ca. 350° Drehung und überdeckt einen Durchmesser von 4,8 m bis 8,8 m.

Varianten

Modell CEE ist komplett elektromechanisch gesteuert. Bei Modell CHE ist die Auf- und Abwärtsbewegung des Teleskoparms hydraulisch gesteuert.

 

Modell Spannung Leistung Gewicht Artikelnummer
Rakoraf CEE 3x400 V, 50 Hz, 10A 4000 VA 475 kg 1715 0000
Rakoraf CHE  3x400 V, 50 Hz, 10A 4000 VA 475 kg 1715 0010

 

Produktdatenblatt 

 

 

Rakoraf CEE / CHE

LKW-Probenehmer

Die schnellste und effektivste Methode eine repräsentative Probe vom Fahrzeug zu entnehmen

  • Für alle landwirtschaftlichen Körnerfrüchte
  • Patentierte und geprüfte Qualität der Probenahme
  • Führend in Europa
  • Automatische Übergabe der Probe zum Labor
  • Bedienung von Brückenwaage und Probenehmer

 

Anwendungsgebiet

Ziel der Wareneingangsprüfung bei der Erfassung und Handel von Körnerfrüchten ist die effiziente Probenahme zur schnellen und vor allem korrekten Bewertung der Anlieferungen. Gerade die Sensibilität für Fremdstoffe und Qualitätsmängel erfordern die Sicherstellung der Repräsentativität der Eingangsmuster. Nur korrekte Eingangsproben sind eine gute Basis für die Qualitätskontrolle, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit. Die Probenahme kann während der Standzeit des Fahrzeuges auf der Brückenwaage erfolgen.

Funktion

Der Entnahmespeer wird mit der Fernbedienung in das Produkt eingestochen. Dabei wird eine echte Querschnittsprobe in die innere Rohrkammer des Entnahmespeers hineingedrückt. Der Rakoraf arbeitet mit dem patentierten Convac-Umluftsystem. Auf das Produkt wird kein Saugeffekt ausgeübt. Es wird kein Leichtgut (z. B. Bruchkorn, Staub und Schmutz) von der unmittelbaren Umgebung mit angesaugt. Der Luftstrom erfasst nur die im Entnahmespeer vorhandene Probe und transportiert diese durch einen PVC-Schlauch zum Wiegeraum bzw. Labor. Dort wird die Probe im Probeabscheider (Sammelbehälter) von der Luft abgetrennt, entleert und steht zur Qualitätskontrolle bereit.

Platzierung

Der Probennehmer Rakoraf wird freistehend auf einem Fundament montiert. Die Platzierung ist den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Der Arbeits- und Schwenkbereich ist vorwählbar und reicht bis ca. 350° Drehung und überdeckt einen Durchmesser von 4,8 m bis 8,8 m.

Varianten

Modell CEE ist komplett elektromechanisch gesteuert. Bei Modell CHE ist die Auf- und Abwärtsbewegung des Teleskoparms hydraulisch gesteuert.

  • Beratung / Verkauf
  • Service / Wartung
  • Ersatzteile

 

Rakoraf 2 / Rakoraf 2 LINEAR

LKW-Probenehmer, stationär und seitlich befahrbarRakoraf 2 17150005 01

Gliederzüge, Sattelauflieger und Eisenbahnwaggons vollständig und repräsentativ von beiden Seiten beproben

  • Maximaler Beprobungsbereich 8,8 x 18,8 m (linear)
  • Säulenkonstruktion oder alternativ Wandmontage
  • Bewährte und patentierte Rakoraf Probenahmetechnik
  • Übersichtliche Fernbedienung
  • Schnelle Montage

 

Anwendungsgebiet

Ziel der Wareneingangsprüfung bei der Erfassung und Handel von Körnerfrüchten ist die effiziente Probenahme zur korrekten Bewertung der angelieferten Qualität. Gerade die Sensibilität für Fremdstoffe und Qualitätsmängel erfordern die Sicherstellung der Repräsentativität der Eingangsmuster. Nur korrekte Eingangsproben sind eine gute Basis für die Qualitätskontrolle, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit. Der Rakoraf 2 linear erreicht dazu mühelos jeden Bereich des Fahrzeugs, z. B. während der Standzeit des Fahrzeuges auf der Brückenwaage

Funktion

Der Entnahmespeer wird mit der Fernbedienung in das Produkt eingestochen. Dabei wird eine echte Querschnittsprobe in die innere Rohrkammer des Entnahmespeers hineingedrückt. Der Rakoraf arbeitet mit dem patentierten Convac-Umluftsystem. Auf das Produkt wird kein Saugeffekt ausgeübt. Es wird kein Leichtgut (z. B. Bruchkorn, Staub und Schmutz) von der unmittelbaren Umgebung mit angesaugt. Der Luftstrom erfasst nur die im Entnahmespeer vorhandene Probe und transportiert diese durch einen PVC-Schlauch zum Wiegeraum bzw. Labor. Dort wird die Probe im Probeabscheider (Sammelbehälter) von der Luft abgetrennt, entleert und steht zur Qualitätskontrolle bereit.

Platzierung

Der Rakoraf 2 ist mit Säule oder Wandkonsole sowohl seitlich verfahrbar (linear) mit einem maximalen Beprobungsbereich von 8,8x18,8 m als auch ortsfest mit einem maximalen Radius von 4,4 m lieferbar.

Technische Daten

Modell Spannung Leistung Artikelnummer
Rakoraf 2 3 x 400 V, 50 Hz 4000 VA 1715 0005
Rakoraf 2 linear 3 x 400 V, 50 Hz 4000 VA 1715 0006

 

Produktdatenblatt

 

   

Riffelprobenteiler mit 3 Auffangschalen

L01004500 Riffelprobenteiler 125mm

Durch den Teilkopf, der aus einer Anzahl oben und unten offener Zellen besteht, deren Durchlässe wechselseitig angeordnet sind, wird das Material gleichmäßig in die Auffangschalen geleitet.

Die gleichmäßig über die Länge des Riffelteilers aufgegebene Materialprobe wird über den gesamten „Querschnitt“ geteilt. Je schmaler die Zellen der Teilköpfe sind, desto besser ist die Teilung. Die Wahl der Teilköpfe richtet sich dabei nach der Korngröße des Probegutes.

Technische Details:

  Modell   Riffelprobenteiler 12,5 mm        Riffelprobenteiler 25 mm
  Durchlasssweite   12,5 mm   25 mm
  Durchlassanzahl        18   16
  Material   Edelstahl   feuerschlussverzinktes Stahlblech     
  Volumen   1,75 l   8 l
  Abmessungen   300 x 250 x 270 mm   620 x 260 x 420 mm

 

VOLUMENMESSEINRICHTUNG 1 Liter für elektronische Waagen

Volumenmesseinrichtung

Volumenmesseinrichtung bestehend aus:
Bodenplatte
Hohlmaß 1,0 l
Vorlaufkörper mit Abstreifer,
Grundscheibe
Füllrohr
Schüttgefäß

Technische Details:

 

Material Messing
Volumen 1 Liter

FeuchtebestimmerFeuchtebestimmer

Sie verfügen über mehrere Speicherplatze, Netzwerkkonnektivität, verschiedene Heizprofile und sind durch die intuitive Bedienung und das leicht ablesbare Display einfach zu handhaben. Unsere hochwertigen Feuchtebestimmer eignen sich zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie, Wasserwirtschaft, Kunststoffindustrie, Energiewirtschaft oder Landwirtschaft.

 

Halogen-Feuchtebestimmer für schnelle und zuverlässige

Messergebnisse

Unsere Feuchtebestimmer arbeiten nach dem thermogravimetrischen Prinzip. D. h., das Startgewicht der Probe wird erfasst, ein Heizstrahler trocknet daraufhin die Probe während

eine integrierte Waage das Probengewicht kontinuierlich misst. Dabei wird der Gewichtsverlust als Feuchtegehalt interpretiert.

Alle Vorteile unserer Feuchtebestimmer mit Halogen- und

Infrarottrocknung:

  • Gleichmäßige Erwärmung der Probe ohne Verbrennungsgefahr
  • Schnelle Amortisation durch niedrige Anschaffungskosten
  • Temperaturbereiche von 35 bis 200 Grad
  • Hohe Messgenauigkeit bis 0,01 %
  • Kapazitätsreserven, Wägebereiche bis 200 Gramm
  • Verschiedene Heizprofile wahlbar
  • Verschiedene Abschaltkriterien wahlbar, automatisch oder zeitgesteuert

Die Trocknungsprogramme

Je nach Modell verfugen unsere Feuchtebestimmer aus der Kategorie Laborwaagen über verschiedene Heizprofile, so dass sich das Verfahren optimal an die jeweilige Probe

anpassen lasst.

  • Die Einstellung Standardtrocknung ist für die meisten Probenarten geeignet.
  • Bei Proben mit hohem Feuchtegehalt eignet sich die Schnelltrocknung.
  • Für empfindliche Substanzen bietet sich die Einstellung „Schontrocknung“ an. Ein sanftes Aufheizen verhindert die Zersetzung und Hautbildung.
  • Alternativ zur Schnelltrocknung kann auch die Stufentrocknung verwendet werden. Der Temperaturwert und die Dauer der Temperaturerhöhung können frei gewählt werden.

Ebenso kann die Feuchte bei unterschiedlichen Temperaturen selektiv bestimmt werden.

 

Einfache Datenübertragung

Für die einfache und komfortable Kommunikation zwischen Feuchtebestimmer und Drucker, bzw. PC stehen Schnittstellen zur Verfügung, zum Beispiel zur Anbindung per USB oder

Ethernet. Die Geräte selbst verfügen über mehrere interne Speicherplätze, in denen Trocknungsprogramme mit Trocknungsparametern, wie z. B. Trocknungsdauer, Trocknungstemperatur,

Anzeigeeinstellungen, Abschaltkriterien etc. hinterlegt werden können. Das spart Zeit und gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse.

Produktdatenblatt

 

Muffelofen Typ LT 5/12

  • Beheizung von zwei Seiten durch keramische Heizplatten für eine optimaleLT5 12
    Temperaturgleichmäßigkeit
  • Temperaturgleichmäßigkeit von +/− 5 K mit geschlossenem Zuluftschieber im
    leeren Nutzraum nach DIN 17052-1 bei einer Arbeitstemperatur über 800 °C
  • Keramische Heizplatten mit integriertem Heizdraht, geschützt und einfach
    auszuwechseln
  • Wahlweise mit Klapptür (L), die als Ablage genutzt werden kann, oder ohne
    Aufpreis mit Hubtür (LT), wobei die heiße Seite vom Bediener abgewendet ist
  • Regelbare Zuluftöffnung in der Tür
  • Abluftöffnung in der Ofenrückwand
  • Controller B510 (5 Programme mit je 4 Segmenten)

Technische Daten

Abmessungen 385 x 390 x 460 + 205 mm
Aufheizzeit 60 min
Fabrikat Nabertherm
Gewicht 30 kg
Maximaltemperatur 1200°C

 

Produktdatenblatt

 

Muffelofen Typ LT 5/11

  • Beheizung von zwei Seiten durch keramische Heizplatten für eine optimale
    L5 11
  • Temperaturgleichmäßigkeit
  • Temperaturgleichmäßigkeit von +/− 5 K mit geschlossenem Zuluftschieber im
    leeren Nutzraum nach DIN 17052-1 bei einer Arbeitstemperatur über 800 °C
  • Thermoelement Typ N (1100 °C)
  • Keramische Heizplatten mit integriertem Heizdraht, geschützt und einfach
    auszuwechseln
  • Wahlweise mit Klapptür (L), die als Ablage genutzt werden kann, oder ohne
    Aufpreis mit Hubtür (LT), wobei die heiße Seite vom Bediener abgewendet ist
  • Regelbare Zuluftöffnung in der Tür
  • Abluftöffnung in der Ofenrückwand
  • Controller B510 (5 Programme mit je 4 Segmenten)

Technische Daten

 

Abmessungen 385 x 390 x 460 + 205 mm
Aufheizzeit 50 min
Fabrikat Nabertherm
Gewicht 30 kg
Maximaltemperatur 1100°C

 

Produktdatenblatt

 

Probenstecher

 
Zur einfachen manuellen Probenahme vom Fahrzeug oder ausProbenstecher
in Großraum gelagertem Getreide und Saatgut
 
Spiralförmig öffnende Kammern 
Robuste Bauweise 
Einfach zerlegbar 
Auslauföffnung im Griff
 

Funktion:

Der Speer wird in geschlossenem Zustand in das zu prüfende
Produkt gestochen. Durch Drehen des Handgriffes öffnen sich
die Entnahmeschlitze in versetzter Reihenfolge von unten nach
oben. Diese spiralförmigen Öffnungen stellen sicher, dass das
Probenmaterial nicht bevorzugt durch die oberen Öffnungen
in den Speer fällt. Der Speer ist im Handgriff nach hinten offen,
so dass die entnommene Probe (400-600 g) restlos herausläuft.
Durch eine inwendige Kerbe im Drehverschluss kann der
Speer zum Reinigen einfach auseinandergezogen werden.
 

Technische Daten:

 
Modell Länge Außen-Ø Gewicht Artikelnummer
PNS84 1,45 m 38 mm 2,0 kg 1720 0300
PNS88 2,00 m 38 mm 2,5 kg 1720 0310
PNS88 2,50 m 38 mm 3,0 kg 1720 0315
PNS88 3,00 m 38 mm 3,5 kg 1720 0318
Pellet 1,30 m 50 mm 2,3 kg 1720 0320

Maschinen sind das Herzstück einer jeden Anlage. Deshalb wählen wir diese nach klaren Kriterien und Richtlinien sehr sorgfältig aus. Und das gilt sowohl für den Fall der Konzeption einer durch uns geplanten Gesamtanlage als auch für den Fall des Verkaufs von Einzelmaschinen an unsere Kunden. Hauptkriterien sind:

  • Herstellerunabhängigkeit
  • Richtige Dimensionierung
  • Effizienzklasse
  • Beachtung Maschinenrichtlinien
  • Betriebssicherheit und Bedienbarkeit

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Maschinen mit den Schwerpunkten Mahlen, Sieben, Fraktionieren, Fördern, Mischen, Wiegen und Dosieren, Absacken und Verpacken, Palettieren, Verladen sowie Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen.

Unsere Innovationen

Werksvertretung Schmelzer für Österreich

Wir sind die Werksvertretung des Unternehmens Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co KG in Österreich im Bereich Argartechnik.




VARIO-S

Ob schnelles Umstellen zwischen Getreidesorten oder die stufenlose Anpassung der Walzendrehzahl im laufenden Betrieb: Mit VARIO-S mahlen Sie effizienter.

MILL TRUCK

Diese komplette Mühle auf einem Standard-Sattelzug kann überall dorthin transportiert werden, wo es zwar Getreide, aber keine Mühlen gibt.




Unsere Lösungen

Anlagenbau

Mühlenbau

Silobau

KSA Montage

Labortechnik

Unsere Leistungen

Mit mehr als 5 Jahrzehnten Erfahrung in der Konzeption, Realisierung, Wartung und Service von verfahrenstechnischen Anlagen in der Müllerei und der gesamten Lebensmittelbranche präsentieren wir uns Ihnen hier: traditionsverbunden, kompetent und innovationsstark.

Planung + Beratung

Leistungen Planung und BeratungWir planen Modernisierungen und Neubau von Anlagen und beraten Sie dabei umfassend. Unsere Planungsleistungen beinhalten u.a.:

  • Gründliche Standortanalyse
  • Werksentwicklungsplanung
  • Anlagenprojektierung
  • Optimal angepasste Ablauf- sowie Vermahlungs-/Fließdiagramme
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Integration von Sicherheitskonzepten

> Mehr erfahren

 

Lieferung + Auslieferungslager

Lieferung Lager

Von unseren Standorten in Pöllau und Martinsried beliefern wir Sie mit modernsten verfahrenstechnischen Maschinen. Außerdem halten wir in unserem Großlager auf 1.500 m2 über 5.000 Artikel für eine Just-in-time-Lieferung für Sie bereit:

  • Rohrsysteme unterschiedlicher Ausführung,
  • Komponenten (über 100 Schleusen und Rohrweichen unterschiedlichster Hersteller in verschiedenen Größen),
  • technisches Zubehör aller Art,
  • großes Sortiment an SEFAR-Gewebe,
  • Laborgeräte und Zubehör,
  • und Ersatzteile.

> Mehr erfahren

 

Montage + Inbetriebnahme

Leistungen Montage und Inbetriebnahme

Unsere ausgesuchten Monteure arbeiten auftragsbezogen und verfügen über langjährige Branchenerfahrung. Sie werden von unseren Kunden auch immer wieder für laufende Wartungs- und Reparaturarbeiten eingesetzt.

> Mehr erfahren

 

 

 

 

Wartung + Service

Wartung Anlage

Von uns gelieferte und in Betrieb genommene Anlagen, Maschinen werden auf Kundenwunsch kompetent gewartet. Unsere Serviceleistungen umfassen sowohl den routinemäßigen Walzenwechsel als auch die schnelle Versorgung mit Ersatz- und Austauschteilen. Im Bereich Labortechnik bieten wir Überprüfungen von Justierungen, Kalibrierungen sowie Reparaturen und Eichungen.

> Mehr erfahren

 

Unsere Produkte

Maschinen

Mahlen, Sieben, Fraktionieren, Fördern, Mischen, Wiegen und Dosieren, Absacken und Verpacken, Palettieren, Verladen sowie Sicherheitseinrichtungen.

Rohrsysteme unterschiedlicher Ausführung

Perfekte Verbindungen – Rohrsystem nach dem Baukastenprinzip.

Komponenten + Zubehörteile

Pneumatische Förderung von Schüttgütern, volumetrische Austragung von Schüttgütern und Zubehörteile für den Anlagenbau.

Laborgeräte + Verbrauchsmaterial

Zur Überwachung der laufenden Produktion, von Produktsicherheit, Dokumentationspflicht für die Rückverfolgbarkeit sowie Hygienevorschriften.