Probenreiniger AutomatProbenehmerautomat

Besatzanalyse, sortieren und wiegen

Für ein großes Spektrum von Getreide und Saaten

  • Mit Aspiration und Entgranner
  • Selbstreinigendes Sortiersieb durch Reinigungskugeln
  • Geräuscharmer Betrieb
  • Touchscreen-Display
  • Integrierter Drucker und LAN Ausgabe

 

Funktion

Der Probenreiniger Automat verwiegt in einem Ablauf eine Ausgangsprobe Getreide oder Saaten (ca. 1,5Liter), startet den Probenreiniger SLN3, führt die Entgrannung durch, öffnet und schließt den Entgrannerboden, führt zeitgesteuert die Reinigung durch und verwiegt automatisch die beiden Fraktionen Kleinkorn und Qualitätsgetreide (gereinigte Probe). Die moderne Bediensoftware zeigt am Display die ermittelten Massen sowie die zugehörigen Prozent¬anteile an. Bei Bedarf, kann das Ergebnis gleich oder zu einem späteren Zeitpunkt ausgedruckt werden. Das Ergebnis besteht aus dem Reinigungsverlust (Aspirateurabgang, Stroh- und Sandsieb) und dem Qualitätsgetreide- und Kleinkornanteil. Die gewogenen Proben können in Auffangschalen zur weiteren Analyse entnommen werden oder fallen in einen großen Materialbehälter (Volumen ca. 90Liter). Der Panel-PC speichert alle Ergebnisse. Er besitzt zwei USB-Schnittstellen für Barcode-Scanner, Tastatur oder USB-Datenspeicher. Für die einfache Verarbeitung mit MS Excel® können die Ergebnisse auf einen USB-Datenspeicher exportiert werden. Zusätzlich besitzt der Panel-PC einen Netzwerkanschluss (RJ45, LAN) für eine schnelle, automatische Ergebnisübertragung an ein Warenwirtschaftssystem. Für den Betrieb des Auto Sample Cleaner ist ein Probenreiniger SLN3 erforderlich. Optional kann ein pneumatisches Transportsystem zur automatischen Probenentsorgung eingesetzt werden.

 

Abbildungen zeigen Probenreiniger Automat mit Probenreiniger SLN 3.

Technische Daten:

Produkt Spannung Leistung Abmessungen Gewicht
Probenreiniger Automat 230 V, 50 Hz 0,40 kW 790 x 720 x 1650 mm 135 kg, ohne SLN 3

 Zubehör:

Probenschale, Gestell für Probenteiler, Barcode-Scanner

 

 

 

Probenteiler Vario

Die Standardmaschine bei der GetreideerfassungProbenteiler Vario

  • Die schnellste Art Proben repräsentativ zu teilen
  • Großer Einfülltrichter
  • Stufenlos einstellbares Teilungsverhältnis
  • Modelle für 1 bis 8 Teilproben
  • Sehr gute statische Verteilung der unterschiedlichen Probenanteile

Der Probenteiler ist das am meisten vernachlässigte Gerät in der Kette zur Qualitätsbeurteilung von landwirtschaftlichen Körnern bei der Anlieferung. Sammelmuster werden nach festgelegter Anzahl von Probenahmepunkten erstellt. Die so gewonnene Probe beträgt in der Regel 5–8 kg. Moderne Analysegeräte benötigen zwischen 300–1000 g.

 

Funktion

Probenteiler einschalten und Probe in den Einfülltrichter geben. Das umlaufende Verteilerrohr passiert die acht variabel einstellbaren Öffnungen im Innern des Gerätes. Über ein Rohrsystem gelangen die Teilmuster wechselweise in die Auffangschalen. Das überschüssige Material fließt durch die Mitte und kann in einem Sammelbehälter aufgenommen bzw. über ein pneumatisches Transportsystem abtransportiert werden. Die gelbe Skala an der Front des Probenteilers zeigt das Teilungsverhältnis an.

Den Probenteiler Vario 1G gibt es zusätzlich mit eingebautem elektrischem Aktuator (Stellzylinder) und zugehöriger PC-Software. Das Gerät kann zur Teilung einer Ausgangsprobe in einem Arbeitsgang genutzt werden, wobei entweder die Größe der Teilprobe oder ein festes Teilungsverhältnis gewählt werden kann.

Technische Daten:

Modell Anzahl Proben Spannung / Leistung Abmessungen Gewicht Artikelnummer
Vario 1G 1 Probe 230 V, 50 Hz, 60 W 492 x 465 x 800 mm 65 kg 1745 0057
Vario 2H 2 Proben 230 V, 50 Hz, 60 W 492 x 485 x 840 mm 60 kg 1745 0050
Vario 4/8 4 oder 8 Proben 230 V, 50 Hz, 60 W 492 x 550 x 840 mm 72 kg 1745 0053

 Produktdatenblatt

 

ChemikalienChemikalien

Alle gängigen Chemikalien zur Mehl und Getreideanalyse erhlaten Sie bei uns.

 Auszug aus unserem Sortiment:

  • Milchsäurestammlösung
  • Bromphenolblau
  • Isopropanol
  • Reagenzlösung nach Tauber A
  • Reagenzlösung nach Tauber B
  • Natriumchlorid 
  • Salzsäure (verschiedene Konzentrationen)
  • Schwefelsäure (verschiedene Konzentrationen)
  • Natriumhydroxidlöung (verschiedene Molaritäten)
  • Silbernitrat
  • Borsäure
  • pH-Puffer

 

 

 

Transportsystem

Erweiterung zum LKW-Probenehmer Rakoraf02 Trabsportsystem

Pneumatische Förderung von Proben, Restproben oder Überschussmengen

  • Automatische Förderung
  • Variable Entfernungen von bis zu 50 m
  • Geringer Arbeitsaufwand
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Funktion

Bestehend aus Einlauftrichter zur Montage, Gebläseeinheit, Probeabscheider (Sammelbehälter) und Schaltbox für automatischen Start/Stopp mit Netzstecker.
Als Zubehör ist eine Blecheinhausung lieferbar, in die der Probeabscheider, die Schaltbox, der Trichter und das Rührwerk (Option) eingebaut werden können. Es wird zum Schutz gegen äußere Einflüsse (z. B. Regen, Schneefall und Nahrungsmittelschädlinge) eingesetzt.

Probenreiniger MLNProbenreiniger mln 17400020 01

Der Reinigungsvorgang entspricht weitgehend dem einer normalen Prozess-Reinigungsmaschine

  • Vollautomatische Reinigung
  • Mit Entgranner und Aspiration
  • Schneller Siebwechsel

 

Anwendungsgebiet

Der Anteil an Verunreinigungen (Grobanteile, Feinanteile, Aspirationsabgang), sowie der Qualitätsgetreideanteil kann anhand einer Probe direkt bei der Annahme bestimmt werden. Dies ermöglicht die Annahme von Qualitätsgetreide und die gezielte Zurückweisung von Partien, die die Kontraktbedingungen nicht erfüllen.

Funktion

Probe einfüllen und Reinigungsprozess starten. Während einer vorgewählten Zeit wird die Probe bei Bedarf zunächst entgrannt. Danach öffnet sich der Entgranner automatisch und die Probe fällt durch die Aspirationskammer. Der leichte Schmutz, wie beispielsweise Staub, wird durch die Aspiration abgesaugt und durch den Zyklon in den Staubbeutel abgeschieden. Die Probe läuft über das Strohsieb, das größere Verunreinigungen aussiebt und danach über das Sandsieb. Durch das Sandsieb fallen Sand und kleine Verunreinigungen wie z. B. Unkrautsamen. Die Verunreinigungen, Sand und Unkrautsamen laufen in die linke Auffangschale, das Qualitätsgetreide in die rechte Auffangschale. Als Zubehör ist ein Einlauftrichter erhältlich. Dadurch kann der Probenreiniger für größere Probenmengen, z. B. zur Saatgutreinigung für Versuchsparzellen, eingesetzt werden.

 

 

Produktdatenblatt

 

Fallzahl-SchlagkreuzmühleL04018500 Fallzahlmuehle 120

Die Labormühle wurde speziell für das Vermahlen von Getreide, Pellets, Schrot und Futtermittel entwickelt.
Die 
gemahlene Probe kann zur NIR-, Fallzahl-, Gluten- oder Kjehldahl-Bestimmung verwendet werden.
Die Fallzahl-Schlagkreuzmühle
 ist eine Schlagkreuzmühle aus stabilem Metallguss. Eine regelbare Speisevorrichtung
steuert den Zulauf in eine 
Metallkammer aus Metall. Ein gehärtetes Schlagkreuz treibt die Probe mit hoher Drehzahl
durch ein Edelstahlsieb.
Ein Standardsieb von 0,8 mm wird für die Fallzahl-, Gluten-, Gluten Index- und
NIR-Bestimmung verwendet. Es 
sind weitere Siebe von 0,5 – 2,0 mm erhältlich.

 

Technische Daten:

 

Modell Abmessungen Gewicht
120 545 x 460 x 240 mm 28 kg
3100 560 x 510 x 630 mm 51 kg

Produktdatenblatt LM 120

Produktdatenblatt LM 3100

 

Riffelprobenteiler

Mechanische ProbenteilerProbenteiler V2A Modell 3

  • Erhältlich in verschiedenen Größen: 3, 5, 10, 18 Liter
  • Verschiedene Spalt-Anzahlen: 10, 18, 34 
  • Unterschiedliche Spaltbreiten: 9,8 - 29 mm
  • Geeignet für Mehle, Granulate oder Pulver

Funktion

Die Ausgangsprobe wird in den angehängten Behälter gefüllt
und durch Kippen geschlossen (Teilungsverhältnis 50:50).
Soll die Probe weiter geteilt werden, je nach Modell, eine
Schublade umstecken oder den Inhalt einer Schublade in den
angehängten Behälter füllen und den Vorgang wiederholen.

 

Technische Daten:

 

Max. Probenmenge Behältertyp Anzahl Spalten Spaltenbreite Gewicht Artikelnummer
3 Liter 1 10 19,2 mm 8,0 kg 1745 0020
3 Liter 1 18 10,3 mm 8,5 kg 1745 0021
5 Liter 1 18 19,1 mm 13,0 kg 1745 0022
3,5 Liter 2 18 19,1 mm 13,0 kg 1745 0023
5 Liter 1 4 9,8 mm 13,5 kg 1745 0019
3,5 Liter 2 34 9,8 mm 13,5 kg 1745 0024
 10 Liter 1 10  29,0 mm 15,0 kg  1745 0025 
 10 Liter 3 10 29,0 mm 15,0 kg 1745 0018
 10 Liter 1 18 15,2 mm 15,5 kg 1745 0026
 10 Liter 3 18 15,2 mm 15,5 kg 1745 0027
 18 Liter 3 18 28,2 mm 23,6 kg 1745 0028
 18 Liter 3 34 14,5 mm 24,0 kg 1745 0029

 Produktdatenblatt

 

Duo Line Star

 
Tragbares Temperatur-MesssystemDuoLine Star mobile
Handliches Messgerät für die Temperaturkontrolle in
Getreidesilos und Lagerhallen
 
  • Kombination von Silos und Lagerhallen
  • Intuitive Bedienung
  • Einfache Installation
  • Infrarot-Schnittstelle
  • Geeignet für den Einsatz in ATEX Zone 20/21
 
Anwendungsgebiet
Professionelle Unterstützung für die Dokumentation im
Getreidelager. Schnelles und zuverlässiges Delegieren der
nötigen Messdaten. Mit DLS mobile können die Temperaturen
von bis zu 2x10 Silozellen mit Messgehängen und bis zu 200
Temperaturmessstäben (kabelgebunden) gemessen und
gespeichert werden.
 
Funktion
DLS mobile mit Verbindungskabel am Anschlusskasten GT-DLS
anschließen und Temperaturmessung der Siloanlage starten.
Bei Überschreitung eines eingestellten Grenzwerts warnt sofort
ein akustisches Signal. Betroffene Temperaturwerte werden
gekennzeichnet. Rufen Sie die Temperaturen im Display ab,
drucken oder speichern Sie die Messdaten am PC.
 
Messaufnehmer
Temperaturmessstäbe (kabelgebunden)‚ Messgehänge mit
Aufhängebügel oder Messgehänge mit Bodendose und
Steuermodul
 
 

DuoLine Star link

 
Bus-Interface zur Datenabfrage für ProzesssteuerungenDuoLine STAR link
 
Gestalten Sie Ihre eigene Applikation und erhalten Sie die
Temperaturen direkt aus dem DuoLine STAR Bus!
 
  • Konzipiert zur Datenabfrage für Visualisierung und Steuerung (SPS)
  • Direkter Zugriff auf den DuoLine STAR Bus
  • Serielle RS232-Schnittstelle
  • Einfach zu integrieren
  • Evaluations-Software inklusive
Funktion
DuoLine STAR link ist die minimalisierte Lösung für SPSgesteuerte
Getreidelager mit Visualisierung. DLS link verfügt
über eine serielle Schnittstelle, die es dem Automatisierer
ermöglicht die Temperaturen für die Prozesssteuerung direkt
und gezielt vom DLS Bus abzurufen. Mit DLS link können bis
zu 256 Steuermodule, 255 Funkmessstäbe und ein Sensor
für Außentemperatur und -feuchte ausgelesen werden. Der
Befehlssatz beinhaltet die reine Prüfung der Anwesenheit
der einzelnen Steuermodule am Bus, die Messung der
Temperatur (mit bis zu 16 Sensoren) sowie die Messung
des Außentemperatur- und Feuchtesensors. Die ermittelten
Temperaturen können so direkt für das Anlagenschaltbild der
Schaltwarte verarbeitet werden.
 
 

DuoLine Star Soft

 
Temperatur-Messsystem mit PC-SoftwareDuoLine Star soft
 
Schnelles und effizientes Management der Temperaturen in
Silo und Getreidelagerhalle
 
  • Einfache und intuitive Bedienung
  • Graphische Darstellung der Temperaturkurven
  • Einfache Installation durch Bus-System
  • Integrierte Datenbank
  • Geeignet für den Einsatz in ATEX Zone 20/21

 

Funktion

Messgehänge und/oder Funkmessstäbe mit Empfangseinheiten (Receivern) werden über die
DuoLine STAR Vierdraht-Busleitung mit dem DLS soft Gateway verbunden. Bis zu 255 Funkmessstäbe pro Anlage können
eingesetzt werden. Die Empfangseinheit der Lagerhalle meldet die erkannten Funkmessstäbe und der Bediener zieht
diese in der PC-Software per drag & drop an den Einsatzort im Anlagenplan. Somit können neben Silos auch Lagerhallen
mit Funkmessstäben in der neuen PC-Software gemanagt werden. Das beinhaltet die Planung der vollautomatischen
Messintervalle, die komfortable Auswertung und die grafische Darstellung des Anlagenplans mit Silos, Messgehängen,
Lagerhallen und Funkmessstäben. Die PC-Software DLS soft liefert Ihnen den kompletten Überblick zeitnah, übersichtlich
und effizient. Neben automatisch geplanten Messungen können durch einen Klick die aktuellen Temperaturen
gemessen werden. DLS soft speichert alle Messwerte in eine Datenbank. Zur Dokumentation können Temperaturprotokolle
lokal ausgedruckt und automatisiert per E-Mail im PDF-Format versendet werden. Die PC-Software ist für die Betriebssysteme
Windows® 7, 8 und 10 freigegeben.
 
 

Funkmesstab

Datenübertragung via Funk an eine Empfangseinheit Für die Messsysteme DuoLine STAR soft und link

  • Hohe ReichweiteFunkmessstab
  • 4 Messungen pro Stunde
  • Batterielebensdauer: >5 Jahre (einfacher Wechsel)
  • Voll kompatibel mit bestehenden Anlagen
  • Bis zu 255 Funkmessstäbe je Anlage

System
Funkmessstäbe können mit bis zu vier Temperatursensoren ausgestattet werden. Das flexible GFK-Material und der ergonomisch geformten Handgriff des Funkmessstabs erleichtern das Einbringen in das Schüttgut. Zur Funktionskontrolle ist im Handgriff eine LED integriert, die bei der Messung blinkt. Störende Kabel, die ausgerollt und wieder weggeräumt werden müssen, entfallen. Eine Zuordnung von Messstäben zu Empfangseinheiten ist nicht erforderlich. Die Empfangseinheit der Lagerhalle meldet die erkannten Funkmessstäbe und der Bediener zieht diese in der PC-Software DLS soft per drag & drop an den Einsatzort im Anlagenplan. Der Abstand der Messstäbe kann variiert werden. Die Funkmessstäbe senden die Messdaten (Temperaturen, ID-Nummer und Batteriestand) alle 15 Minuten an eine Empfangseinheit. Die Empfangseinheit erkennt die zugeordnete ID-Nummer und ist über das DLS Buskabel mit dem DLS soft Gateway verbunden. Bei der Abfrage durch die PC-Software DLS soft werden immer die aktuellen Messdaten übertragen. Eine Empfangseinheit deckt mit der mitgelieferten Antenne einen Bereich von ca. 40x100 m ab.

 

Modell Länge Sensoren
Funkmessstab 2 m 2 Sensoren
Funkmessstab 10 m 4 Sensoren
Zubehör
Empfangseinheit (Reciver)
Steuerleitung (Busleitung)

 

 

Unsere Innovationen

Werksvertretung Schmelzer für Österreich

Wir sind die Werksvertretung des Unternehmens Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co KG in Österreich im Bereich Argartechnik.




VARIO-S

Ob schnelles Umstellen zwischen Getreidesorten oder die stufenlose Anpassung der Walzendrehzahl im laufenden Betrieb: Mit VARIO-S mahlen Sie effizienter.

MILL TRUCK

Diese komplette Mühle auf einem Standard-Sattelzug kann überall dorthin transportiert werden, wo es zwar Getreide, aber keine Mühlen gibt.




Unsere Lösungen

Anlagenbau

Mühlenbau

Silobau

KSA Montage

Labortechnik

Unsere Leistungen

Mit mehr als 5 Jahrzehnten Erfahrung in der Konzeption, Realisierung, Wartung und Service von verfahrenstechnischen Anlagen in der Müllerei und der gesamten Lebensmittelbranche präsentieren wir uns Ihnen hier: traditionsverbunden, kompetent und innovationsstark.

Planung + Beratung

Leistungen Planung und BeratungWir planen Modernisierungen und Neubau von Anlagen und beraten Sie dabei umfassend. Unsere Planungsleistungen beinhalten u.a.:

  • Gründliche Standortanalyse
  • Werksentwicklungsplanung
  • Anlagenprojektierung
  • Optimal angepasste Ablauf- sowie Vermahlungs-/Fließdiagramme
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Integration von Sicherheitskonzepten

> Mehr erfahren

 

Lieferung + Auslieferungslager

Lieferung Lager

Von unseren Standorten in Pöllau und Martinsried beliefern wir Sie mit modernsten verfahrenstechnischen Maschinen. Außerdem halten wir in unserem Großlager auf 1.500 m2 über 5.000 Artikel für eine Just-in-time-Lieferung für Sie bereit:

  • Rohrsysteme unterschiedlicher Ausführung,
  • Komponenten (über 100 Schleusen und Rohrweichen unterschiedlichster Hersteller in verschiedenen Größen),
  • technisches Zubehör aller Art,
  • großes Sortiment an SEFAR-Gewebe,
  • Laborgeräte und Zubehör,
  • und Ersatzteile.

> Mehr erfahren

 

Montage + Inbetriebnahme

Leistungen Montage und Inbetriebnahme

Unsere ausgesuchten Monteure arbeiten auftragsbezogen und verfügen über langjährige Branchenerfahrung. Sie werden von unseren Kunden auch immer wieder für laufende Wartungs- und Reparaturarbeiten eingesetzt.

> Mehr erfahren

 

 

 

 

Wartung + Service

Wartung Anlage

Von uns gelieferte und in Betrieb genommene Anlagen, Maschinen werden auf Kundenwunsch kompetent gewartet. Unsere Serviceleistungen umfassen sowohl den routinemäßigen Walzenwechsel als auch die schnelle Versorgung mit Ersatz- und Austauschteilen. Im Bereich Labortechnik bieten wir Überprüfungen von Justierungen, Kalibrierungen sowie Reparaturen und Eichungen.

> Mehr erfahren

 

Unsere Produkte

Maschinen

Mahlen, Sieben, Fraktionieren, Fördern, Mischen, Wiegen und Dosieren, Absacken und Verpacken, Palettieren, Verladen sowie Sicherheitseinrichtungen.

Rohrsysteme unterschiedlicher Ausführung

Perfekte Verbindungen – Rohrsystem nach dem Baukastenprinzip.

Komponenten + Zubehörteile

Pneumatische Förderung von Schüttgütern, volumetrische Austragung von Schüttgütern und Zubehörteile für den Anlagenbau.

Laborgeräte + Verbrauchsmaterial

Zur Überwachung der laufenden Produktion, von Produktsicherheit, Dokumentationspflicht für die Rückverfolgbarkeit sowie Hygienevorschriften.