
Wir sind engagiert
Unser Unternehmen nimmt seine unternehmerische Verantwortung auch im gesellschaftlichen Umfeld sehr ernst. Sicherlich ist das auch ein Stück des Geheimnisses für unseren Erfolg. So sind uns die Nachwuchsförderung, die Mitarbeit in Fachgremien, aber auch die Wahrung von Traditionen ein großes Anliegen.
Nachwuchsförderung
- Als Mitglied im gemeinnützigen Verein zur Förderung der Deutschen Müllerschule Braunschweig (DMSB) sowie dessen Kuratorium nehmen wir aktiv Teil an der Förderung der in der Getreide- und Mühlenbranche dringend erforderlichen Nachwuchskräfte.
- Wir unterstützen bei Bedarf Studierende der DMSB bei ihren Projektarbeiten durch eine praxisbezogene Partnerschaft.
- Die regelmäßig veranstalteten Fachseminare an der DMSB wurden über viele Jahre in Zusammenarbeit mit der Firma Kastenmüller entwickelt.
- Seit mehr als 5 Jahrzehnten erfährt die Verbindung ehemaliger DMSBler „Glück zu” mit ihren ca. 800 Mitgliedern unsere intensive Unterstützung: Stefan Kastenmüller war u. a. 18 Jahre lang deren Präsident, Andreas Kastenmüller nimmt gegenwärtig Verantwortung in dessen Vorstand wahr.
Mitarbeit in Fachgremien
- Als aktives Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung (AGF) in Detmold sind wir immer wieder mit zukunftsorientierten Fachvorträgen auf deren Tagungen vertreten. Andreas Kastenmüller ist darüber hinaus Mitglied des Ausschusses für Müllerei-Technologie der AGF.
- Wir sind Mitglied der Bundeslehranstalt Burg Warberg.
Wahrung von Techniktraditionen
Die Familie Kastenmüller ist seit vielen Generationen mit der Müllerei und dem Mühlenbau verbunden. Diese familiären Traditionen, die ihre Wurzeln in einer Mühle in Oberbayern haben, begründen das lebhafte Interesse daran, die technische Entwicklung in der Branche nicht nur aufmerksam zu verfolgen, sondern auch für kommende Generationen zugänglich zu machen.
So wurde von Stefan Kastenmüller und dem Mühlenexperten Hasso Klabunde das Buch „150 Jahre Müllerei und Mühlenbau” herausgebracht, in dem die Entwicklung von den ersten Walzenstühlen und Plansichtern bis in die heutige Zeit festgehalten wurde.
Außerdem entstand, ebenfalls auf Initiative von Stefan Kastenmüller, der Bayerische Landesverband für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V., der mittlerweile mit historischen und vielen produzierenden Mühlen nahezu 200 Mitglieder zählt. Der Verband veranstaltet den weithin beachteten und stark besuchten Mühlentag am Pfingstmontag.
Würdigung unseres gesellschaftlichen Engagements
Aufgrund der ehrenamtlichen Tätigkeiten erhielt Herr Kastenmüller bzw. unser Unternehmen in der Vergangenheit zahlreiche Preise und bedeutende Auszeichnungen.
- DGM-Preis der A. Schücking-Stiftung, Minden
- Ernst-Amme-Medaille der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung, Detmold
- Bundesverdienstkreuz am Bande für Stefan Kastenmüller
- Ehrenpräsident des Verbandes „Glück zu”
- CERTIFICATE of Merit, GBI-ATABU, Volta Region Ghana Member d'Honneur der Association des Anciens Élèves de l'École Française de Meunerie.
Kastenmüller in Österreich
KSA Kastenmüller Systems Austria GmbH
Winzendorf 143
8225 Pöllau
Austria
Tel. +43 33 3548899-0
Fax +43 33 3548899-4
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ksaustria.at
Kastenmüller in Deutschland
Kastenmüller GmbH
Fraunhoferstraße 7
82152 Martinsried
Germany
Tel. +49 89 895560-0
Fax +49 89 895560-29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kastenmueller.com
Kastenmüller Polska
Kastenmüller Polska Sp. z o. o.
ul. Polna 115F
87-100 Toruń
Polska
Tel. +48 5665433-13
Fax +48 5665433-12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kastenmueller.pl
Wir bringen innovative Lösungen in traditionsreiche Branchen
Sie wollen ihre Prozesse in der Müllerei- und Verfahrenstechnik effektiv und zukunftsfähig aufbauen?
Sie brauchen dafür intensive technische Beratung und anschließend eine individuelle, nur für ihren Betrieb passende Lösung?
Vor über 25 Jahren haben wir aufgrund unserer über Generationen erworbenen Branchenkenntnisse in der Müllerei die ersten Anlagen konzipiert und geliefert. Diese reiche Erfahrung zahlt sich heute für Sie aus, wenn wir in verschiedensten Bereichen der Nahrungsmittelindustrie modernste Verfahrenstechnik zu innovativen Lösungen zusammenführen.
Wir sind Spezialisten in den Bereichen
- Anlagenbau
- Mühlenbau
- Silobau und Hallenbau für Schüttgüter wie u.a. Getreide, Mehl, Mischfutter
- Rohrsysteme
- Labortechnik für Getreide, Mehl und Futtermittel
Wir bündeln Ingenieurwissen
Durch steigende Qualitätsanforderungen verändern sich technische Prozesse und Verfahren ständig. Unsere Ingenieure und Techniker beobachten diese Entwicklungen und Trends sehr genau. So ist garantiert, dass Sie herstellerunabhängige und optimale Lösungen von uns erhalten.
> Leistungen
Wir kommen gerne zu Ihnen
Unsere Projektleiter sind reisefreudig. Gute technische Lösungen entstehen durch die genaue Kenntnis Ihrer örtlichen Bedingungen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin! Wir kommen gerne!
> Kontakt & Ansprechpartner